Veranstaltungen

17.05.2025 / 10-17 Uhr

Audiometriekurs im Kesselhaus am Unfallkrankenhaus Berlin

Subjektive und Objektive Audiometrie, mit Vorträgen von Frau Dr. Kiefer, PD Dr. Basta und PD Dr. Mittmann

Referenten

Prof. Dr. Rainer Seidl – Klinikdirektor der HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin
Prof. Dr. Rainer Seidl
 – Klinikdirektor der HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin
PD Dr. Philipp Mittmann – HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin
PD Dr. Philipp Mittmann
 – HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin
Frau Dr. Lenneke Kiefer – Audiologin
Frau Dr. Lenneke Kiefer
 – Audiologin
PD Dr. Dietmar Basta – Leiter Zentrum für angewandte Medizintechnologie
PD Dr. Dietmar Basta
 – Leiter Zentrum für angewandte Medizintechnologie
Maxi Meinhold – Patholinguistin
Maxi Meinhold
 – Patholinguistin

Programm

10:00 Uhr Begrüßung (Prof. Dr. Seidl - Klinikdirektor der HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin)
10:30 Uhr Funktionelle Anatomie des Hörsystems (Frau Dr. Kiefer) 
11:00 Uhr Subjektive Audiometrie - orientierende Test, RTA und Überhören, überschwellige Tests, Tinnitusdiagnostik, Sprachverstehen 
(Frau Dr. Kiefer)
11:30 Uhr Kaffepause
11:45 Uhr Objektive Audiometrie (DPOAE, TEOAE, CM, click/chirp Bera, ASSR) 60 min (PD Dr. Basta)
12:45 Uhr Mittagsimbiss
13:30 Uhr Chirurgische und pharmakologische Therapie von Hörstörungen 45 min (PD Dr. Mittmann), Diskussion von Fallbeispielen 30 min (PD Dr. Mittmann)
Parallel: Praktische Übungen zur Audiometrie (virtueller Patient, DPOAE, TEOAE, Tympanometrie, click/chirp Bera, automatische screening Bera)
15:00 Uhr Rehabilitation von Kommunikationsstörungen (Frau Meinhold) 30 min
15:30 Uhr Diskussion von Fallbeispielen (Frau Meinhold) 30 min
16:00 Uhr Abschließende Fragen und Diskussion

Preis

Die Teilnahmegebühr beträgt € 150,-
05.07.2025 / 10-17 Uhr

Vestibulariskurs im Kesselhaus am Unfallkrankenhaus Berlin

Moderne Vestibularisdiagnostik und –therapie(cVEMPs)) 45 min (PD Dr. Basta)

Referenten

Prof. Dr. Rainer Seidl – Klinikdirektor der HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin
Prof. Dr. Rainer Seidl
 – Klinikdirektor der HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin
PD Dr. Basta – Leiter Zentrum für angewandte Medizintechnologie
PD Dr. Basta
 – Leiter Zentrum für angewandte Medizintechnologie
PD Dr. Dietmar Basta – HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin
PD Dr. Dietmar Basta
 – HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin

Programm

10:00 Uhr Begrüßung (Prof. Dr. Seidl - Klinikdirektor der HNO-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin), Physiologie und Pathophysiologie des vestibulären Systems (PD Dr. Basta) 30 min
10:30 Uhr Moderne Vestibularisdiagnostik 1 (nicht-apparative Diagnostik, kalorische Prüfung, VideoKopfimpulstest (vKIT), Dynamic Visual Acuity, ((cervical) vestibulär evozierte myogene Potentiale (cVEMPs)) 45 min (PD Dr. Basta)
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Moderne Vestibularisdiagnostik 2 ((okulär) vestibulär evozierte myogene Potentiale (oVEMPs), Subjektive haptische vertikale (SHV), Subjektive visuelle Vertikale (SVV), Posturografie) 45 min (PD Dr. Basta)
12:15 Uhr Mittagsimbiss
13:00 Uhr Chirurgische und pharmakologische Therapie von Vestibularisstörungen 45 min (PD Dr. Mittmann), Diskussion von Fallbeispielen 30 min (PD Dr. Mittmann)
Parallel Praktische Übungen zur Vestibularisdiagnostik (c/oVEMPs, vKIT, SHV, SVV, Posturografie)
14:30 Uhr Therapie von Gleichgewichtsstörungen mithilfe der vestibulären Kompensation 45 min (PD Dr. Basta)
15:15 Uhr Erfahrungen aus der Praxis mit Fallbeispielen 45 min
16 Uhr Abschließende Fragen und Diskussion

Preis

Die Teilnahmegebühr beträgt € 150,-