Magazin
Ist gutes Hören vorteilhaft für die posturale Kontrolle?
April 11, 2025

Ist gutes Hören vorteilhaft für die posturale Kontrolle?

Es ist bekannt, dass die posturale Kontrolle sensorisch primär vom visuellen, vestibulären und propriozeptiven System beeinflusst wird. Aufgrund der multimodalen Struktur des Gleichgewichtssystems ist die Einbeziehung von akustischen Informationen jedoch wahrscheinlich.

Mehr
Aktuelles zur Sturzprävention im Alltag
April 11, 2025

Aktuelles zur Sturzprävention im Alltag

Stürze im Alltag treten mit zunehmendem Alter viel häufiger auf und deren Folgen sind oft schwerwiegend. Die Sturzgefahr ist jedoch besonders im Alter nicht gleichmäßig verteilt. Somit ist die individuelle Beurteilung des Sturzrisikos eine grundlegende Aufgabe der Sturzprävention.

Mehr
Testung des Gravitationssinns 
April 11, 2025

Testung des Gravitationssinns 

Die Otolithenorgane detektieren die Lageänderung des Kopfes relativ zum Erdmittelpunkt als Schweresinnesorgane. Sie sind bei einer Reihe von vestibulären Funktionsstörungen frühzeitiger und häufiger betroffen als die Bogengänge.

Mehr
Vestibuläre Kompensation trotz Antivertiginosa
April 11, 2025

Vestibuläre Kompensation trotz Antivertiginosa

Viele internationale Studien konnten zeigen, dass vestibuläre Rehabilitation mithilfe des im ukb entwickelten individualisierten vibrotaktilen Neurofeedback-Trainings (IVNT) die Haltungsstabilität von Patienten mit vestibulären Symptomen unterschiedlicher Genese deutlich verbessern kann.

Mehr
Schnelle Hilfe

In der Regel bekommen Sie innerhalb von 4 Wochen einen Termin in unserer Praxis.

Termin vereinbaren
Notfall

24 Stunden, 7 Tage die Woche. Wenn es mal dringend ist, dann wenden Sie sich bitte direkt an die UKB-Rettungsstelle.

Jetzt anrufen