Im Hörzentrum am ukb widmen wir uns der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Hörstörungen. Mit einem interdisziplinären Team aus Fachärzten, Audiologen, Akustikern und Therapeuten bietet wir modernste Behandlungsverfahren zur Wiederherstellung und Verbesserung des Gehörs an. Der Fokus liegt auf der operativen Versorgung von Patienten mit Hörverlust, einschließlich der Implantation innovativer Hörsysteme.
Behandlungs- und Therapieschwerpunkte
Das Hörzentrum deckt ein breites Spektrum an Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten für unterschiedliche Formen der Schwerhörigkeit und Taubheit ab. Dazu gehören unter anderem:
- Chirurgische Eingriffe am Ohr: Dazu zählen Tympanoplastiken (Wiederherstellung des Trommelfells), Stapesoperationen (bei Otosklerose), Otoplastiken und rekonstruktive Eingriffe am Mittelohr.
- Hörimplantate: Das Zentrum ist auf die Implantation verschiedener Hörsysteme spezialisiert, darunter Cochlea-Implantate (CI), aktive Mittelohrimplantate und Knochenleitungssysteme. Diese Systeme kommen insbesondere für Patienten infrage, deren Schwerhörigkeit mit konventionellen Hörgeräten nicht ausreichend kompensiert werden kann.
- Audiologische Betreuung und Hörtraining: Die postoperative Versorgung erfolgt durch erfahrene Audiologen, die Patienten bei der Anpassung an ihr neues Hörvermögen begleiten. Dies beinhaltet individuelles Hörtraining, Sprachtherapie und regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen.
Cochlea-Implantate: Eine Lösung für Gehörlose
Ein besonderer Schwerpunkt des Hörzentrums ist die Versorgung von Patienten mit Cochlea-Implantaten (CI). Diese Implantate ermöglichen Menschen mit schwerer Innenohrschwerhörigkeit oder Taubheit, akustische Reize wahrzunehmen. Die Behandlung umfasst eine umfassende Diagnostik, Implantation und lebenslange Nachsorge, um die bestmögliche Hörerfahrung sicherzustellen. Nach der OP werden Patienten durch ein gezieltes Rehabilitationsprogramm begleitet, das auf die individuelle Hörentwicklung abgestimmt ist.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für bestmögliche Ergebnisse
Die enge Kooperation zwischen HNO-Chirurgen, Audiologen, Hörakustikern und Sprachtherapeuten gewährleistet eine ganzheitliche Behandlung. Patienten profitieren von der Expertise eines erfahrenen Teams, das modernste Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse nutzt. Zudem arbeitet das Hörzentrum eng mit Reha-Zentren und Akustikfacchgeschäften zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Dabei können wir auf das größte Netzwerk von Hörgeräteakustiker in Berlin und Brandenburg zurückgreifen.
Das Hörzentrum am ukb bietet modernste Therapiemöglichkeiten für Menschen mit Hörstörungen und verbessert damit die Lebensqualität zahlreicher Patienten.